

Alles beginnt mit Geschmack
Am 1. April 1980 wagten Peter und Pia Stettler mit viel Herzblut und einer grossen Portion Mut den Schritt in die Selbständigkeit. Ihre Idee: Dem Metzger ein feines Zusatzsortiment bieten, das den Verkauf unterstützt und die Kundschaft begeistert.
Im alten Schlachthof in Bussnang wurde gerührt, probiert und mit Leidenschaft von Hand produziert. Die ersten Kreationen – eine Gmüesbouillon und die Metzger Marinade waren kleine Meisterwerke mit grossem Geschmack.
Gerade die Marinade erwies sich, dank Peters Erfahrung als Metzgermeister, als perfekter Türöffner. So fanden die ersten Kunden schnell Gefallen und die Stedy-Geschichte nahm ihren schwungvollen Anfang.
Pink = Stedy
Love, Peace und HärdöpfelGwürz
Wir haben Fan’s (keine Kunden)
Nicht auf Halde sondern auf Bedarf
Was Stedy ausmacht
Bei Stedy geht es nicht nur um Würzen, sondern um ein Leben mit Geschmack: ehrlich, herzlich und eifach fein. Es geht um Menschen, Freude und ehrliches Handwerk.
Unsere Werte begleiten uns seit dem ersten Tag und machen Stedy zu dem, was es heute ist: eine Manufaktur mit Herz und Geschmack.

Ehrlich & Natürlich
Wir glauben an das Echte: natürliche Zutaten, ehrliche Arbeit und den Mut, Dinge einfach zu halten. Bei uns kommt nur ins Glas, was auch in unsere eigene Küche dürfte, ohne Schnickschnack. Diese Ehrlichkeit spürt man im Geschmack und hoffentlich auch in jeder Begegnung mit uns. Darum steckt in jedem Stedy-Gwürz genau das drin, was es verspricht: einfach, ehrlich und voller Geschmack.

Herz & Freude
Wir machen, was wir lieben und das schmeckt man. Ob beim Abfüllen, Mischen oder Probieren: Wir lachen viel, helfen einander und feiern auch kleine Erfolge. Freude ist für uns kein Zufall, sondern die wichtigste Zutat im Alltag. Denn wer mit einem Lächeln arbeitet, zaubert es auch anderen auf den Teller.

Gemeinsam & Familiär
Bei Stedy kennt man sich, hilft einander und hält zusammen. Viele unserer Mitarbeitenden sind seit Jahren dabei und das merkt man in jedem Detail. Auch unsere Kundschaft (wir nennen sie "Fans") gehört für uns zur Stedy-Familie. Wir hören zu, lernen voneinander und wachsen gemeinsam. Denn miteinander bleibt es echt, herzlich und lebendig.
Immer daran glauben und einmal mehr aufstehen als hinfallen
— Peter Stettler “Stedy”, gelernter Metzger und Erfinder aller Rezepturen.
Unsere Geschichte

1980
Gründung
Peter Stettler wollte das Würzen einfacher und natürlicher machen. Mit viel Herzblut entstanden die Gmüesbouillon und Metzger Marinade. Ohne künstliche Zusätze, aber mit vollem Geschmack, ganz nach dem Motto. „Eifach fein chochä“. So begann die Stedy-Geschichte mit Freude, Handwerk und echter Schweizer Würze.

1982
Detailhandel
Stedy wagte den Schritt in den Detailhandel und ergänzte das Sortiment um feine Spezialitäten. Italienische Teigwaren, Tomatensaucen, Knoblauchpasten und eingelegte Pilze passten perfekt zu den beliebten Gewürzen. So kam noch mehr Genuss ins Dorf. Und die Stedy-Philosophie blieb dabei spürbar: ehrlich, fein und mit viel Herz gelebt.

1985
Erstes Firmengebäude
Für das geplante Wachstum suchte Stedy nach mehr Platz und neuen Möglichkeiten. In Märwil wurde man fündig und zwar auf dem ehemaligen Gelände der alten Mosterei. Dort bezog Stedy das erste eigene Firmengebäude und legte den Grundstein für weiteres Wachstum.

1987
"Stedy"
Das Stedy-Team wuchs mit weiteren Verkaufsfahrern, um die Marke in neue Regionen zu bringen. Über den Telefonservice und wöchentliche Touren wurden Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Käsereien persönlich betreut. Der Markenname „Stedy“, Peters Militär-Spitzname, wurde offiziell ins Markenregister eingetragen.

1990
Wachstum
Das Stedy-Sortiment wuchs stetig, immer mehr Spezialitäten wurden für den Detailhandel entwickelt und liebevoll verpackt. Weitere Partnerschaften mit Migros, Spar, Globus und anderen folgten. Stedy gewann so landesweit neue Kundinnen und Kunden und beliefert inzwischen über 1300 Fachgeschäfte in der ganzen Schweiz.

1995
Marinade in der Tube
Mit der Metzger-Marinade in der Tube dachte Stedy neu: weg vom Glas, hin zu mehr Handlichkeit und Frische. Die bekannte „Hausmischung Nr. 1“ wurde so zum ersten grossen Erfolg. An Fachmessen wie der MEFA begeistert präsentiert und bis heute beliebt.

2002
Jubi by Stedy
22 Jahre voller Genuss, Ideen und Wachstum. 12 Marinaden, 6 Würzmischungen und feine Saucen zählen zu den Lieblingen. Rund 100 Tonnen Genuss werden jährlich in Handarbeit produziert und verpackt, auch als Eigenmarken. Mit dabei: Valentin Stettler (Sohn), der mit Leidenschaft die Zukunft mitgestaltet.

2006
OLMA St. Gallen
An der OLMA in St. Gallen präsentierte Stedy erstmals das HärdöpfelGwürz im neuen, frischen Design und strahlend Stedy-Gelb. Trotz zögerlicher Reaktionen anfangs, überzeugte die Mischung schnell mit „Schmöcke & Probiere“. Der Detailhandel und viele neue Fans machten das Gewürz rasch zum Publikumsliebling.

2007
Trio Chuchichäschtli
Mit viel Mut und Vertrauen brachte Stedy das HärdöpfelGwürz bei Volg in die Regale, gestützt auf eine langjährige Partnerschaft und viele gemeinsame Grillkurse. Der Erfolg in den ländlichen Regionen bestätigte den Schritt. Kurz darauf folgten das SalatGwürz und das FleischGwürz im neuen Design. Das beliebte „Trio Chuchichäschtli“ für jeden Tag war geboren.

2008
Kunden zu Fans
Mit der Gründung der Stedy Gwürz AG beginnt ein neues Kapitel: Valentin Stettler (Sohn) übernimmt die Geschäftsführung, Peter sorgt weiterhin für beste Mischungen. Die Vision „Wir machen Kunden zu Fans – und Pink steht für Stedy“ prägt den Auftritt. Stedy wächst und zieht nach Weinfelden.

2009
Manufaktur-Tradition
Stedy öffnet die Manufaktur für Besucher: mit Führungen, dem beliebten Fabrikladen und dem legendären Gwürzmischkurs mit Peter Stettler. Trotz Wachstum bleibt alles Handarbeit: jedes Streuerli wird frisch abgefüllt und etikettiert. Neu begeistern das SchtiekHuusPfäffer und das Pizza & PastaGwürz. Zwei feine Mischungen, die seither in jedes ChuchiChästli gehören.

2010
Soziale Medien & Fans
Stedy entdeckt die Welt der sozialen Medien und lebt das Motto „Wir machen Kunden zu Fans“ auch online. Mit Rezepten, Aktionen und ehrlichem Austausch wächst eine treue Community, sogar viral mit „Mini Fründin bruchts jede Tag“. Gleichzeitig entstehen neue Klassiker wie das GüggeliGwürz und das DessertGwürz.

2012
Neue Partner
Nach der OLMA kam der Anruf von Coop Ostschweiz und damit eine neue Chance. Das Trio ChuchiChäschtli fand seinen Platz in den Coop-Regalen und begeisterte sofort viele neue Fans. Auch Prodega kam als Partner hinzu. Trotz Wachstum bleibt Stedy seinen Wurzeln treu: ehrliche Partnerschaften, Respekt im Handel und Herz fürs Detail.

2017
HärdöpfelGwürz Chips
Ein neues Highlight an der OLMA: die ersten Stedy HärdöpfelGwürz Chips! Knusprig, würzig wurden sie sofort zum Publikumsliebling. Zum ersten Mal präsentierte sich Stedy gleich auf zwei Ständen mit über zehn Mitarbeitenden an der OLMA und die Chips sorgten überall für Begeisterung, Probierfreude und viele neue Fans.








